Nachhilfe gratis testen!

Termin vereinbaren

Öffnungszeiten

Mo - Do 14:30 - 17:30 Uhr

Kostenlose Erstberatung

Termin vereinbaren

Nachhilfe bei back2school

Nachhilfeschule Nachhilfe Duisburg-Homberg

Author Archive %s back2school Nachhilfe Homberg

ZAP 2024

Das Thema Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10 lässt viele Schüler und Schülerinnen aufhorchen und bereitet zum Teil große Bedenken und Kopfschmerzen. Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse stellen sich unter anderem folgende Fragen:

Was kommt auf mich zu?

Wie läuft diese Prüfung ab?

Welche Inhalte werden geprüft?

Reicht mein Wissensstand aus?

Halte ich dem Druck stand?

Wie kann ich mich motivieren? Reicht meine Motivation aus?

Was bedeutet die Prüfung für meinen weiteren Werdegang?

Die Eigenschaft und der tatsächliche Ablauf der zentralen Prüfungen verleihen diesem Verfahren und der Prüfung einen ganz eigenen und unvergleichlichen Charakter. Eine solche Prüfung und einen solchen Ablauf kennen unsere Schüler nicht. Bislang war es immer so, dass Klassenarbeiten und Klausuren, auf ein oder mehrere verschiedene Themengebiete bezogen, absolviert werden mussten bzw. spezielle Themen einzeln geprüft wurden. In der zentralen Abschlussprüfung wird nun das gesamte Wissen von der 5. bis einschließlich zur 10. Klasse geprüft.

Ein gutes Ergebnis ermöglicht es dir weiter zur Schule zu gehen, um den nächsthöheren Abschluss absolvieren zu können. Der Druck ist daher ziemlich groß, aber mit unserer Vorbereitung und unseren Prüfungssimulationen bereiten wir dich bestens auf die Prüfungssituation vor!
In den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch machen wir dich so fit, dass du den Ablauf der Prüfung genau kennst und somit stressfrei bewältigen kannst. Eine gute Prüfungsvorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen mittleren Schulabschluss und damit deine Chance zum Abitur.

Wir bereiten dich auf die ZAP Prüfungen vor! Die zentrale Abschlussprüfung locker meistern. back2school hilft dir deine Kenntnisse aufzufrischen und einen guten Abschluss zu machen!

Erreiche einen guten Abschluss – für dich und deine Zukunft!


    Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



    Abitur 2024

    Im April 2024 starten die ersten schriftlichen Abiturprüfungen. Eine rechtzeitige Vorbereitung ist von großer und immenser Bedeutung für euch. Eine gezielte und frühzeitige Vorbereitung bei back2school sichert euch eine gute Abi-Note! Hierbei könnt ihr euch auf die Unterstützung und unsere Hilfe verlassen. Unsere geprüften und motivierten Lehrkräfte machen euch fit für das Abitur.

    Die abiturrelevanten Themen werden aufgearbeitet und wiederholt, so dass ihr mit einem sicheren Gefühl in die Abi-Prüfungen gehen könnt.


      Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.

      Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.



      Nachhilfe GRATIS!

      Finanzielle Förderung für Ihr Kind vom Staat – Bildungspaket – Bildung und Teilhabe

      Das Bildungspaket unterstützt seit 2011 finanziell Kinder und Jugendliche mit Lernproblemen durch qualifizierten Nachhilfeunterricht.
      Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien. Um eine Lernförderung beantragen zu können, müssen Sie eine der folgenden Leistungen erhalten:

      Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch/SGB II)
      Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung oder andere Sozialhilfeleistungen (Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch/SGB XII)
      Kindergeldzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz
      Wohngeld in Kombination mit Kindergeld
      Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

      Um die Finanzierung von Nachhilfe zu beantragen, unterstützen wir Sie gerne bei der Antragstellung und der individuellen Zusammenstellung eines passenden Nachhilfekonzepts. Die wichtigsten Schritte sind:

      • Antragsformular ausfüllen: Das Antragsformular erhalten Sie entweder bei uns oder bei den entsprechenden Leistungsstellen, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht wurden.
      • Bestätigung des Fachlehrers einholen: Der Fachlehrer Ihres Kindes ist der erste Ansprechpartner. Wenn die Versetzung gefährdet ist, kann Ihr Kind außerschulische Lernförderung erhalten. Lassen Sie sich von ihm bestätigen, dass Förderbedarf besteht.
      • Antrag auf Lernförderung stellen: Sobald Sie die Bescheinigung der Schule haben, können Sie bei Ihrem zuständigen Amt einen Antrag auf Finanzierung von Nachhilfe stellen. Wir übernehmen gerne die Beantragung für Sie. Kontaktieren Sie einfach back2school in Ihrer Nähe.

      Weitere Informationen zum Bildungspaket erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, damit wir Ihnen bei der Antragstellung helfen können.